Live-Einbruchschutz zum Schutz für Pflegepatienten, Pfleger und Verwaltung.
Direkte Täteransprache für mehr Effekt. Jetzt mehr erfahren.
Live-Einbruchschutz zum Schutz für Pflegepatienten, Pfleger und Verwaltung.
Direkte Täteransprache für mehr Effekt. Jetzt mehr erfahren.
Ein geknackter Medikamententresor, entwendete Rezepte oder gestohlene Technik: Dass Versorgungsdienste für Kranke und Pflegebedürftige zum Ziel von Einbrechern werden ist für viele unvorstellbar. Immerhin kümmern sich die Pflegekräfte aufwändig um die Patienten. Und trotzdem berichten Pflegedienste immer häufiger von Einbruch, Diebstahl und Vandalismus. Hohe Sachschäden oder entwendete Patientenakten sorgen für hohe Kosten und zusätzliche Imageprobleme.
Das muss nicht sein! – Schützen Sie Patienten, Personal und Ausstattung jetzt effektiv mit dem Live-Einbruchschutz von 180°
Immer mehr Einbruchsituationen bei privaten und öffentlichen Pflegedienste haben einen klaren Fokus:
Ob mobiler Pflegeservice, häuslicher Pflegedienst oder stationäre Unterbringung im Pflegeheim: Im Einbruchfall muss schnell reagiert werden, um das zu schützen, was wichtig ist.
Mit Live-Einbruchschutz wird innerhalb weniger Sekunden eine aktive Tätervertreibung aus der Ferne möglich. Ohne viel Zeit zu verlieren werden die Täter in Echtzeit aus der Notrufleitstelle heraus angesprochen und vertrieben. So bleibt keine Zeit für größeren Schaden und teure Anfahrten eines Wachdienstes werden überflüssig.
Sorgen Sie jetzt für einen effektiven Schutz vor Einbruch, Diebstahl oder Vandalismus – mit einer Alarmanlage von 180° und Echtzeitüberwachung aus der Ferne.
In Sachen Sicherheit pflegen wir ein einfaches Konzept: Schutz durch schnelle Reaktion! Deshalb ermöglicht der Live-Einbruchschutz im Einbruchfall eine sekundenschnelle Intervention aus der Ferne. Mit Täteransprache in Echtzeit sorgen wir für einen gepflegten Abgang der Täter um 180° zurück in die Richtung aus der sie gekommen sind.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich noch heute bei uns für eine individuellen und persönlichen Sicherheitsanalyse!
Unser Live-Einbruchschutz ist die Basislösung für Ihre Sicherheit. Diese moderne, effektive Alarmanlage können Sie mit smarten Zusatzoptionen ergänzen. Ihre Sicherheitslösung von 180° können Sie ganz einfach im Baukastenprinzip zusammenstellen und immer wieder erweitern. Damit wird Ihre Sicherheit so individuell wie Sie!
Smart und digital. Mit unserer Zusatzoption Video bekommen sie zusätzlich ein klares Bild vor Augen. Egal ob Patientenzimmer, Gemeinschaftsräume, sensible Bereiche oder Fuhrpark. Mit unserer Videoüberwachung haben Sie im Ernstfall immer auch ein Auge auf alles. Bei einem Einbruch – und auch nur dann – werden Live-Bilder an die Leitstelle übermittelt, sodass die Mitarbeiter dort die Lage vor Ort schnell einschätzen und reagieren können.
Um dem Pflegepersonal und den Patienten traumatische Erlebnisse zu ersparen, muss bei einem Überfall unkompliziert, schnell und diskret reagiert werden. Mit unserem Stillen Alarm und mobilen Überfallsendern wird beim Überfallschutz genau das möglich. So wird auf die Ansprache verzichtet und die Polizei mit Priorität zum Versorgungsdienst geschickt.
Nach der Rauchwarnmelderpflicht müssen in Aufenthalts- & Schlafräumen sowie Fluchtwegen Rauchwarnmelder installiert sein. Deshalb lässt sich unsere 180° Brandfrüherkennung für Pflegedienste als Modul mit dem Live-Einbruchschutz kombinieren. So wird nicht nur vor Ort akustisch alarmiert, sondern auch ein Rauchalarm an die Leitstelle übermittelt. Das bietet mehr Sicherheit für Patienten und Personal.
Die Alarmanlage mit der App stets im Blick haben. Schalten Sie sich von überall aus in Ihr Objekt und sehen Sie Live-Bilder von vor Ort. Verwalten Sie Ihre Alarmanlage ganz bequem von unterwegs.
Die Digitalisierung bietet auch für medizinische Gewerbe wie Pflegedienste echte Chancen. Diese nutzen wir für unsere Kunden und ermöglichen ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept mit digitaler Anbindung.
Für unsere Kunden schreiben wir eine Erfolgsgeschichte in Sachen Einbruchschutz: Ob präventiv oder nach einem erlebten Einbruch – für unsere Pflegedienst-Kunden setzen wir auf ein individuelles und umfassendes Konzept, das alle Anforderungen von Versorgungsdiensten einbezieht. So schaffen wir mehr Sicherheit und Schutz vor den Folgen von Einbruch, Diebstahl und Vandalismus bei ambulanten oder häuslichen Pflegediensten.
Ein ungutes Gefühl
Sonntag, 6 Uhr morgens. Schichtbeginn für die Frühschicht beim häuslichen Pflegedienst. Bereits auf dem Parkplatz der Pflegekräfte fällt der Pflegedienstleiterin auf, dass nicht alle Pflegemobile da sind. Das ist mitten am Tag nichts ungewöhnliches, wenn viele Pflegerinnen und Pfleger bei Patienten sind. Aber so früh an einem Sonntag? Beim Betreten der Pflegeheimanlage kommt jedoch das ungute Gefühl zurück. Im Eingangsbereich liegt alles voller Scherben. Der Blick nach oben zeigt, dass das Glasvordach eingetreten wurde. Die Pflegedienstleitung möchte in dieser ungewissen Situation nicht auf sich alleine gestellt sein und informiert die Polizei. Das Gebäude möchte sie nach diesem Fund nicht alleine betreten.
Lautstark Zugang verschafft
Kaum sind die Beamten vor Ort, verschaffen sie sich ein Bild der Lage und erkunden die Räume des Pflegedienstes. Die Leiterin der Einrichtung ist erleichtert und ernüchtert zugleich: sie ist froh, dass niemand mehr vor ist und ist schockiert, dass in einer Hilfseinrichtung für Kranke und Pflegebedürftige tatsächlich eingebrochen wird. Nach einem kurzen Rundgang und einem ersten Überblick steht für die Polizisten fest, dass die Täter sich über das Vordach Zutritt zu den Verwaltungs- und Lagerräumen des Pflegedienstes verschafft hat. Das Zerstören des Glasdaches muss jedoch für eine entsprechende Geräuschkulisse gesorgt haben. Doch in diesem abgelegenen Gewerbegebiet bekommt das an einem Wochenende natürlich niemand mit.
Sprachlos
Gemeinsam mit den Polizisten und den Pflegern der Frühschicht versucht die Pflegeleitung herauszufinden, was alles entwendet wurde. Die Erkenntnis darüber verschlägt den Verantwortlichen die Sprache. Die Täter haben sich mit hohem Sachschaden Zutritt verschafft und sind sie bis zu den Leitungsbüros vorgedrungen. Vor allem hier ist die Verwüstung groß. Beim genaueren Hinschauen stellt der Suchtrupp fest, dass fünf Diensthandys, zwei Laptops und die Barkasse geklaut wurden. Als wäre dieser Schaden nicht schon genug, sind die Täter mit zwei Pflegefahrzeugen geflohen. Das Schadensausmaß wird immer größer. Zusammen mit dem angerichteten Sachschaden beläuft sich die Summe auf rund 40.000 Euro, den Dienstausfall noch nicht eingerechnet und für die gestohlenen Pflegefahrzeuge muss kurzfristig und schnell Ersatz her notfalls auch mit Leihautos. Die Pflegekräfte sind schon vor dem Einbruch am Rande ihrer Kapazitätsgrenzen gewesen. Der Einbruch und die Verwüstung in der Zentrale des Pflegedienstes machen die Situation für die Pflegeleiterin noch schwieriger. Die Mitarbeiter und Pflegekräfte versuchen sich schnell zu organisieren, um ihre Patienten trotzdem zu versorgen. Die Pflegedienstleitung atmet erst einmal tief durch und macht sich an die Arbeit.
Lassen Sie es nicht zu einem aufreibenden Einbruch in Ihre Apotheke kommen.
Schützen Sie sich jetzt effektiv vor Einbruch, Diebstahl und Vandalismus mit dem Live-Einbruchschutz von 180° Sicherheit.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir werden Ihnen eine unverbindliche Abschätzung zu den Möglichkeiten der Absicherung Ihrer Apotheke abgeben.