Problem
Alarmanlage geht auch anders.
Einbruchschutz mit direkter Täteransprache.
Vertreibt Einbrecher und lässt Schäden minimieren.
Brüllt wie am Spieß
Wer reagiert heutzutage eigentlich noch auf den Alarm einer klassischen Alarmanlage mit Blitzlichtsirene? Wie lange dauert es, bis sich ein möglicher Wachdienst durch den Verkehr geschlagen hat und vor Ort ist? Und welchen Schaden kann dieser dann noch verhindern? Aufgrund von Falschalarmen ist man doch oft eher dazu geneigt, abzuwarten bis der Lärm wieder verstummt. Das muss besser und vor allem schneller gehen, damit Einbruchschäden möglichst verhindert werden können.

Lösung
Spricht eine deutliche Sprache: Live-Einbruchschutz
Bei Einbrechern nehmen wir kein Blatt vor den Mund und greifen mit dem Live-Einbruchschutz unmittelbar ins Geschehen ein. So wird im Falle eines Einbruchs eine Audio-Verbindung zu unserer 24/7 besetzten Leitstelle aufgebaut. Dadurch können die Täter mittels Fernüberwachung lautstark aus der Ferne im Objekt angesprochen werden. Durch diese massive Live-Ansprache bleibt den Tätern nichts mehr anderes übrig, als zu flüchten. Zusätzlich verständigen wir die Polizei und informieren Sie oder die von Ihnen benannte Kontaktperson über die Situation.
Was halten Sie davon? Sind Sie bereit für die Alarmanlage mit direkter Täteransprache?
Alarm
01 Die Täter dringen in das Objekt ein. Dabei wird über die von uns zuvor installierten Bewegungsmelder unmittelbar ein Alarm ausgelöst. Die verbaute Einbruchmeldezentrale steuert jedoch keine klassische Sirene an, sondern baut eine direkte Live-Verbindung zu unserer 24/7 besetzten Leitstelle auf. Die Täter sind ertappt.
Live-Verbindung
02 Innerhalb von Sekunden ist die Live-Verbindung zur Notruf- und Serviceleitstelle aufgebaut. Die Mitarbeiter dort können das Geschehen live verfolgen und die Ist-Situation beurteilen. Um herauszufinden, ob es sich um einen Echteinbruch handelt, hören sie in das Objekt hinein und können zusätzlich Videosequenzen angezeigt bekommen. Die wichtige Unterscheidung zwischen Echt- und Falschalarm kann dadurch innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen werden. Handelt es sich um einen Echtalarm, setzt der Mitarbeiter unmittelbar zur Live-Täteransprache an.
Täteransprache
03 Die Täter werden ohne Vorwarnung über das verbaute Lautsprechersystem lautstark aus der Ferne angesprochen und mittels Abfrage eines Kennworts zur Legitimierung aufgefordert. Erfolgt keine Legitimierung, ertönt eine weitere Ansprache. Diese ist nun mit der Information verbunden, dass die Polizei hinzugezogen wird. Bleibt abermals eine Legitimierung aus, wird die Polizei verständigt und die Täter werden darüber auch informiert. Spätestens jetzt bleibt den Einbrechern nichts anderes übrig, als in einem 180°-Bogen das Objekt aus der Richtung wieder zu verlassen, aus der sie gekommen sind.
Polizei
04 Die Polizei kann wichtige Informationen über die Täter noch während der Anfahrt mitgeteilt bekommen, um diese nach Möglichkeit am Tatort oder in Tatortnähe festnehmen zu können.
Wir haben Ihr Interesse nach modernen Sicherheitslösungen geweckt? Dann sollten wir uns unbedingt persönlich kennenlernen. Melden Sie sich doch noch heute bei uns. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich und kostenfrei zu Ihrer aktuellen Situation und zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, sich professionell vor den Folgen von Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und Feuer zu schützen.

Malte Tasto
